Schulungen und Fortbildung An den vielen Facetten von Gewalt und den vielschichtigen Problematiken der AnruferInnen ist zu erkennen, dass für professionelle Helferinnen in diesem Bereich, also auch für die Mitarbeiterinnen der Frauenhelpline, regelmäßige Schulungen und Fortbildungen und auch Supervision ganz besonders wichtig sind. Um möglichst fallspezifische und kompetente Hilfestellung anbieten zu können, besuchen die Mitarbeiterinnen regelmäßig Schulungen und Weiterbildungen, wie der folgende Auszug für das Jahr 2001 zeigt: Arbeitstag zum Thema: Zukunft der Frauenhepline - Organisation und Struktur Schulung zum Thema: Telefonische Beratung und Krisenintervention Teilnahme an der Fachtagung: Gewaltprävention und Kooperation mit der Polizei (3 Jahre Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie) Nachschulung zum Bundesgesetz zum Schutz vor Gewalt in der Familie Schulung zum Thema: Telefonische Beratung unter besonderer Berücksichtigung der Situation von Kindern und Jugendlichen Schulung zum Thema: Kinderbetreuungsgeld (Ingrid Moritz - AK Wien) Schulung zum Thema: Gemeinsame Obsorge (Daniela Musiol) Schulung zum Thema: Armut, Frauen und HIV/Aids (Aidshilfe Wien) Teilnahme an der Fachtagung: Prävention von sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen Teilnahme an der Enquete zu Frauengesundheit und Gewalt (BM für Soziale Sicherheit und Generationen) Teilnahme an der Enquete: Wege aus der Gewalt (White Ribbon Campaign Österreich) Teilnahme an der Fachtagung: 20 Jahre Frauen beraten Frauen Teilnahme am Seminar: Vergewaltigung - Ursachen, Folgen, Bewältigungsmöglichkeiten, Grundlagen für Beratungsarbeit (Verein Frauen beraten Frauen)
Schulungen und Fortbildungen
dienen den Mitarbeiterinnen der Frauenhelpline zusätzlich als Plattform
zur intensiven Auseinandersetzung mit der spezifischen und oftmals belastenden
Arbeitssituation in einer Kriseneinrichtung und sind somit wesentlicher
Bestandteil qualifizierter Beratungsarbeit. |