Dokumentation und Statistik Um professionelle Hilfe leisten zu können, die Arbeit der telefonischen Beratung laufend zu evaluieren und Erkenntnisse aus der Praxis zu gewinnen, werden die Anrufe erfasst und Statistiken erstellt. Jeder Anruf wird mittels standardisierter und anonymisierter Fragebögen dokumentiert. Zusätzlich werden Fallgeschichten zusammengefasst und gesammelt (um die Anonymität zu wahren mit Codenamen versehen), um gerade bei Mehrfachanruferinnen den Informationsfluss zwischen den einzelnen Beraterinnen zu gewährleisten bzw. um im Einzelfall (ausschließlich in Absprache mit der Anruferin) Informationen an andere soziale Institutionen weitergeben zu können. Zu diesem Zweck wird auch ein Dienstübergabebuch geführt. Daten über die
bestehenden sozialen Hilfsangebote in ganz Österreich werden EDV-mäßig
erfasst und verarbeitet, um auf Anfragen mit möglichst schnellen
und treffsicheren Informationen reagieren zu können. Selbstverständlich
unterliegen die Daten der AnruferInnen der Verschwiegenheitspflicht der
Mitarbeiterinnen. |