Fachspezifische Informationsarbeit/Öffentlichkeitsarbeit Die Öffentlichkeitsarbeit stellt ebenfalls einen wesentlichen Arbeitsbereich der Frauenhelpline dar. Hier geht es um das Bekanntmachen der Institution und ihrer Inhalte über verschiedene Medien. Mit dem Bewerben der Frauenhelpline erfolgt gleichzeitig auch das Aufzeigen von Gewalt, von Mechanismen der Unterdrückung und der Bekämpfung derselben. Mit dem Budget 2002 für die Öffentlichkeitsarbeit bzw. fachspezifische Informationsarbeit haben wir versucht, möglichst viele Zielgruppen zu erreichen: Erstellung
einer Website Inserate
in den Telefonbüchern Produktion
von neuen Foldern und Aufklebern
Laufender
Versand von Informationsmaterial Öffentliche
Medienpräsenz Teilnahme an der Pressekonferenz am Grabenfest der Österreichischen Beamtenversicherung Vorstellung der Helpline bei einer Pressekonferenz in Eisenstadt anlässlich der Internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt Zeitungen
und Zeitschriften Mitarbeit in Form von Interviews an dem Buchprojekt „Helfen wollen und die Welt verändern. Arbeitsbedingungen von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern“ (Buchpräsentation im April 2002: Konrad Hofer, ÖGB-Verlag) Produktion und (begonnene) Verteilung von Kugelschreibern als Werbeträger Teilnahme an Informationsveranstaltungen und Fachtagungen (siehe: Kooperation) sowie Betreuung von Info-Tischen. Das Ziel der Frauenhelpline
ist es, die Nummer 0 800/222 555 im Sinne einer effektiven Bekämpfung
von Gewalt im sozialen Nahraum in jedem Haushalt in Österreich bekannt
zu machen!
|