|
Vernetzungs- und Kooperationstätigkeiten Vernetzung Kooperation Teilnahme als Mitglied
an den jährlichen Treffen des Netzwerks österreichischer
Frauen- und Mädchenberatungsstellen; Teilnahme an den beiden
österreichweiten AÖF-Tagungen im Frühjahr
und Herbst 2004; Aktive Teilnahme am EQUAL-Projekt NORA,
ein Netzwerk für neue Berufsperspektiven für Frauen; Beteiligung
am EQUAL-Projekt SIQUA, ein Projekt der Entwicklungspartnerschaft
„Qualifikation stärkt“; Austauschtreffen mit MitarbeiterInnen
des Kriminalpolizeilichen Beratungsdienstes; Informationstreffen mit dem
Weissen Ring, Kriminalitätsopferhilfe; Austauschtreffen
mit Mitarbeiterinnen des Vereins Fibel, Fraueninitiative
Bikulturelle Ehen und Lebensgemeinschaften; Bundesweite Fachtagung Gemeinsam
gegen Gewalt an Frauen handeln mit Mitarbeiterinnen der Frauenhäuser,
Interventionsstellen, Frauenhelpline, Frauenberatungesstellen, Frauennotrufe
und Migratinnenorganisationen; Teilnahme an den regelmäßigen
Vernetzungs- bzw. Kooperationstreffen der Wiener Frauenberatungsstellen,
Interventionsstellen, Frauenhelpline und Frauenhäuser, den sog. FBIH-Treffen;
Teilnahme an der Präsentation des neuen Mädchentelefons
der MA 57-Frauenabteilung der Stadt Wien; Fachtagung Migration
und Gesundheit. Eine österreichische Bestandsaufnahme im
Bundesministerium für Gesundheit und Frauen; Fachtagung Gewalt
gegen Frauen. Eine Menschenrechtsverletzung im Rahmen der internationalen
Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, gemeinsame Veranstaltung von
amnesty international, Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser
und Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie.
|