Website übersetzen

German English French Italian Portuguese Russian Spanish

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten

Frauen & Mädchen Beratung des Bundeskanzleramts:

Auf der Website www.frauenberatung.gv.at finden Sie einen Überblick über diverse Beratungsangebote in Österreich zu diversen Themen. Diese Seite hilft, schnell das gewünschte Beratungsangebot zu finden.

Regionale Frauen- und Mädchenberatungsstellen:

Eine Auflistung österreichweiter Frauen- und Mädchenberatungsstellen finden unter Netzwerk Frauenberatung und Hilfsangebote bei Gewalt gegen Frauen - Koordinierungsstelle

Gewaltschutzzentren in ganz Österreich:

Das Gewaltschutzzentrum bietet österreichweit Hilfe und Unterstützung für Opfer von Gewalt: https://www.gewaltschutzzentrum.at/

24 Stunden Frauennotruf der Stadt Wien:

erreichbar unter 01/71 71 9. Für weitere Infos hier klicken: https://www.wien.gv.at/menschen/frauen/beratung/frauennotruf/index.html

Beratungsstellen bei sexueller Gewalt:

Der österreichweite Bundesverband koordiniert die gemeinsamen Anliegen und Ziele der Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt. Neun BAFÖ-Frauenberatungsstellen unterstützen bei sexueller Gewalt in Österreich, die hier aufgelistet sind: https://www.sexuellegewalt.at/hilfe-bekommen/bafoe-frauenberatungsstellen/

Verein Orientexpress: 

Für Betroffene von Zwangsverheiratung gibt es in Österreich Schutzplätze und anonyme Unterstützung: https://www.orientexpress-wien.com/schutzeinrichtungen

Frauen* beraten Frauen*: 

Frauen*spezifische Beratung in Wien. Für weitere Infos hier klicken: https://frauenberatenfrauen.at/. Die Beratungsstelle bietet auch online-Beratung an.

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt: 

Nachbar*innen sind in Zeiten der Krise besonders wichtig. Sie können Gewalt verhindern, wenn sie diese unterbrechen oder rechtzeitig Hilfe holen. Nähere Infos unter https://www.stop-partnergewalt.at/

Männerinfo:

Wenn Sie als Mann von Gewalt betroffen sind oder selbst zu Gewalt neigen, wenden Sie sich bitte an die Männerinfo unter der Nummer 0800 400 777 (anonym - vertraulich - kostenlos, 24h am Tag, 365 Tage im Jahr) oder per Chat auf deren Website.

Mehrere Einrichtungen und Anti-Gewalt-Einrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um für Männer eine Anlaufstelle mit Problemen und Sorgen, Beziehung- und Trennungskrisen, psychische Probleme bis hin zu Gesundheitsfragen und auch Gewalttätigkeit anzubieten. Nähere Infos finden Sie unter: www.dmoe-info.at

Hass im Netz:

Wenn Sie von Hasspostings betroffen sind oder sich zum Thema Hass im Netz informieren möchten, finden Sie nähere Informationen unter https://www.bmj.gv.at/themen/Fokusthemen/gewalt-im-netz.html und hier.